Hessischer Eisschnelllaufnachwuchs beim Athletiktest des HEV
Foto: Robert Metsch
Am vergangenen Sonntag versammelten sich Kinder und Jugendliche vom OEC und EDF auf der Sportanlage Rebstock. Hier standen Leistungstests in verschiedenen Disziplinen auf dem Programm - Weitsprung, Sprint, Stäbelauf und mehr. Zum Abschluss musste je nach Altersgruppe ein Langstreckenlauf zwischen 1500 und 3000 Meter bewältigt werden. 20 Kinder und Jugendliche aus beiden Vereinen stellten sich den Aufgaben, die auch Teil der Anforderungen für die Nominierung zum Hessischen Landeskader sind. Zahlreiche Eltern und weitere Vereinsmitglieder waren bereit, am Sonntagvormittag tatkräftig anzupacken und die einzelnen Stationen zu betreuen, Zeiten zu stoppen und Weiten zu messen.
Nach Abschluss des Tests wurde gefeiert - das gemeinsame Sommerfest beider Vereine, für das die Eiskunstläufer dankenswerterweise ihr Vereinsgelände am Rebstock zur Verfügung gestellt hatten.
3 OEC-Sportler bei der Frankfurter Sportlerehrung
10. Mai 2022
Am 10. Mai wurden in der Paulskirche die Frankfurter Sportler geehrt, die in ihren Sportarten Deutsche Meister oder sogar Teilnehmer bei Welt- oder Europameisterschaften oder bei den olympischen Spielen waren. Gleich 3 Sportler, die für den OEC gestartet sind, waren diesmal dabei: Mareike Thum, Felix Rijhnen und Emile Schnabel. Seht Euch die Zusammenfassung hier bei RheinmainTV an (ab 1:06):
https://www.rheinmaintv.de/sendungen/beitrag-video/frankfurter-sportlerehrung/vom-10.05.2022
Neues vom Straßenradsport: Tjard Kopka ist Hessenmeister Senioren III
8. Mai 2022
Bei den Hessischen Meisterschaften 2022 - 1er Straße im Thüringischen Leuningen konnte sich Tjard Kopka im Rennen der Senioren 3 gegen starke Konkurrenz im Schlusssprint durchsetzen und wurde Hessenmeister.
... und der Eisschnelllaufverein in der Ergebnisliste sorgte einmal mehr für Verwunderung bei den Radsportlern :-)
Trainingswettkampf der OEC-Kids
29. 1. 2022
Am vergangenen Samstag haben unsere Nachwuchseisschnellläufer einen Trainingswettkampf auf der Heimbahn absolviert. Gelaufen wurden 2 Strecken, 100 und 300 Meter. Der heftige Wind machte es den Läufern nicht leicht. Aber alle Kinder und auch Eltern (als fleißige Helfer am Start, vor und nach dem Wettkampf sowie bei der Zeitnahme) hatten doch viel Spaß.
Die Ergebnisse werden nachgereicht!
Trainingswettkampf und Zeitmessanlagentest
29. 1. 2022
Einen "großen" Wettkampf wie die Südwestdeutschen Meisterschaften würde es in dieser Saison nicht geben, das war schon im Herbst klar. Zu groß waren die Unwägbarkeiten in der Pandemie. Aber der Termin war festgelegt, und so haben wir die Gelegenheit genutzt, um zusätzlich zum Wettkampf der Kinder mit einem Trainingswettkampf für Erwachsene unsere Zeitmessanlage einzuweihen.
Alle, die sich angemeldet hatten, um eine vorher festgelegte Mindeststrecke (5, 10, 20, 30 oder mehr km) zu laufen, wurden mit einem Transponder ausgestattet und konnten von 10 bis 12 Uhr Runden auf der Bahn laufen. Dabei hat unsere neue Zeitmessanlage jede Runde gezählt und am Ende für eine sehr schnelle Auswertung gesorgt.
Leider hat es noch nicht geklappt, den Teilnehmern die aktuelle Rundenanzahl während des Laufs oder wenigstens in der Pause mitzuteilen. Aber ein Ziel für die nächste ähnliche Veranstaltung muss ja auch noch bleiben. Nach kleinen Anfangsproblemen hat sonst alles sehr gut funktioniert. Zusätzlich sind fast alle Sonderfälle (Chip verwechselt, ohne Chip gelaufen, mit zwei Chips gelaufen, nicht gestartet ...) passiert oder wurden simuliert :-)
Trotz Kälte und heftigem Wind: Die meisten der LäuferInnen, die gestartet sind, sind sogar mehr als die ursprünglich geplante Rundenanzahl gelaufen.
Die Ergebnisse findet Ihr hier (PDF): Liste nach Runden | Liste nach Strecken
Felix Rijhnen hat das Ticket!
Mit Platz 3 im Massenstart beim Worldcup in Calgary am 11. 12. hat Felix Rijhnen die Olympiaqualifikation gepackt!
Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung und wünschen Felix alles Gute für die weitere Vorbereitung.
Und wer das spannende Rennen noch nicht gesehen hat, hier könnt Ihr es nochmal anschauen: https://www.sportschau.de/wintersport/eisschnelllauf/eisschnelllauf-calgary-rijhnen-100.html