Wenn Ihr Auslagen hattet (z.B. Fahrtkosten), die satzungskonform erstattet werden können, könnt Ihr die Angaben hier eintragen und ein Foto vom Beleg hochladen. Dann geht nichts verloren und es geht schneller. Die Originalbelege müssen aber trotzdem abgegeben werden, also bitte nicht wegwerfen!

> Link zum Formular

Unsere TrainerInnen/ÜbungsleiterInnen müssen belegen, wie viele Stunden sie geleistet haben und wie viele Teilnehmer jeweils im Training waren. Dazu gibt es das folgende Abrechnungsformular zum herunterladen und ausdrucken:

Abrechnungsformular (Excel)

Wenn Kinder und Jugendliche ohne Eltern zu Wettkämpfen/Trainingslager oder ähnlichen Veranstaltungen mitfahren möchten:
Liebe Eltern, bitte füllt das untenstehende Formular aus. 

Download Einverständniserklärung für Eltern

Sportler aller Altersklassen, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen, benötigen eine Startgenehmigung der DESG (früher: Startpass). Stand Saison 2022 ist die Regelung folgendermaßen:

Sportler, die eine Lizenz des DRIV (Deutscher Rollsport- und Inline-Verband) haben, brauchen die Startgenehmigung der DESG nur für die Teilnahme an der DM, für alle anderen nationalen Wettkämpfe wird die Inlinelizenz als Startgenehmigung anerkannt.

Alle anderen benötigen sie für nationale und internationale Wettkämpfe (also nicht: Vereinswettkämpfe!).

Die Startgenehmigung besteht aus dem Antrag (Original, unterschrieben und gestempelt) und ggf. einem ärztlichen Attest. Das Attest ist verpflichtend bei allen Kadersportlern (sowie für Masters, die DM/Landesmeisterschaften laufen). Jährlich erneuert wird die Lizenz, wer bereits einmal einen Antragauf Startgenehmigung gestellt hat, benötigt zur Verlängerung nur noch den Lizenzantrag (plus Attest).

Antrag auf Startgenehmigung (PDF) zum Download

Lizenzantrag